Das Museum befindet sich im Ortskern in einem ursprünglichen Allgäuer Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert. In 37 Zimmern erfahren Sie wie die Bewohner einer Hochgebirgslandschaft lebten, die Entwicklung zum Alpinzentrum wird veranschaulicht und entdecken Sie
den größten Lederskischuhe der Welt - Schuhgröße 480.
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link hier
Die Breitachklamm gehört zu den absoluten Highlights für Oberstdorfer Gäste. Sommer wie Winter ist die Klamm ein einzigartiges Naturerlebnis für die gesamte Familie. Die Wanderung durch die Felsschlucht dauert ca. eine Stunde und führt von Tiefenbach, entlang der ausgewaschenen Wasserbecken, an die deutsch-österreichische Grenze. Die Rundwanderung dauert ca. anderthalb Stunden.
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link hier.
Zu Fuß ein paar Höhenmeter nach oben und anschließend bequem mit dem Roller zurück ins Tal... Hört sich toll an finden Sie? Dann ist eine Wanderung ins Oytal genau das Richtige. Ab der Oybelehalle, die hinter der Talstation der Nebelhornbahn liegt, geht es zu Fuß zunächst an der Trettach, dann am Oybach entlang, ins Oytal. Den Berggasthof Oytalhaus erreicht man nach ca. 1,5 Stunden. Diese kleine Wanderung kann man auch gut mit Kinderwagen machen, jedoch entfällt in diesem Fall natürlich die Rückfahrt mit den Rollern.
Noch gemütlicher geht es nur mit den Pferdeschlitten- & Stellwagenfahrten ins Oytal, diese finden Sie hier.
Eine der größten Schanzenanlagen der Welt befindet sich in Oberstdorf, nahe dem Freibergsee.
Die Skiflugschanzen unterscheiden sich im Gegensatz zu den Skisprunganlagen in ihrer Größe. Skiflieger können auf Grund ihrer Beschaffenheit größere Weiten in Ihren Sprüngen erzielen. Erleben Sie den grandiosen Ausblick vom Schanzenturm auf den Freibergsee und die Oberstdorfer Bergwelt.
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link hier.
Golfen Sie inmitten der herrlichen Natur vor traumhafter Bergkulisse.
Im Trettachtal liegt Deutschlands südlichster 9-Loch Golfplatz mit Driving Range. Er bietet einen einzigartigen Ausblick, gepflegte Greens und abwechslungsreiche Spielbahnen als Herausforderung.
Weitere Informationen zum Golfplatz finden Sie unter folgendem Link hier
Der Moorweiher lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Eindrucksvoll spiegelt sich das Bergpanorama auf der stillen Wasseroberflache wider. Rund um den Weiher erfahren Sie anhand des Moorlehrpfads wissenswertes über Pflanzen, Tiere und Geologie.
Sie erreichen den Moorweiher entweder von den St. Lorettokapellen aus oder von der Mühlenbrücke aus.
Tipp: an heißen Sommertagen lädt das nahegelegene Moorbad mit echtem Moorwasser zur Abkühlung ein.
Auf 1.113 m Höhe, am Ende des Stillachtals, liegt Deutschlands südlichster ganzjähriger bewohnter Ort Einödsbach.
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt Sie in die kleine Siedlung. Vom südlichen oder westlichen Ortsrand laufen Sie über die sonnigen Wiesen in Richtung Stillach. Entlang des Gebirgsbachs geht es vorbei an der
Heini-Klopfer-Skiflugschanze weiter über Schwand, Ringang, Fellhornbahn Talstation und Birgsau hinauf nach Einödsbach. Hier werden Sie mit dem Blick auf den Allgäuer Hauptkamm mit den massiven Gipfeln der Trettach, Mädelegabel und Hochfrottspitze belohnt.
Tipp: parallel zum Streckenverlauf gibt es einige Bushaltestellen, somit kann die Wanderung beliebig verkürzt oder mit Anschlusswegen variiert werden.